Finanzbildung, die wirklich funktioniert

Wir haben 2019 angefangen, Finanzworkshops für Kleinunternehmer zu entwickeln. Damals wussten wir noch nicht genau, was funktionieren würde. Aber eins war klar – traditionelle Finanzschulungen erreichen oft die Leute nicht, die sie am meisten brauchen. Also haben wir einen anderen Weg eingeschlagen.

Unser Lernprogramm baut auf realen Geschäftssituationen auf. Keine abstrakten Theorien. Stattdessen arbeiten Teilnehmer mit echten Zahlen und treffen Entscheidungen, die sie direkt umsetzen können. Das nächste Programm startet im Oktober 2025.

Wie wir arbeiten

Unser Ansatz ist simpel – wir zeigen dir nicht nur, wie Finanzplanung funktioniert. Wir machen es gemeinsam mit dir. Jede Woche bekommst du konkrete Aufgaben, die auf dein Geschäft zugeschnitten sind.

  • Analyse deiner aktuellen Finanzstruktur mit Schwerpunkt auf versteckte Kostentreiber
  • Entwicklung eines Cashflow-Systems, das zu deinem Geschäftsmodell passt
  • Praktische Budgetplanung ohne komplizierte Tabellen oder Software
  • Direkte Rückmeldung zu deinen Finanzentscheidungen innerhalb von 48 Stunden
  • Zugang zu unserer Datenbank mit 200+ Geschäftsbeispielen aus verschiedenen Branchen

Viele Teilnehmer sagen, dass die wöchentlichen Einzelgespräche den größten Unterschied gemacht haben. Da können wir auf spezifische Probleme eingehen – manchmal dauern diese Gespräche 20 Minuten, manchmal auch eine Stunde.

Teilnehmer bei der praktischen Finanzanalyse während einer Workshop-Session

Was Teilnehmer erreichen

Jeder kommt mit unterschiedlichen Herausforderungen zu uns. Hier sind drei typische Entwicklungen aus unserem Programm 2024.

Ausgangssituation

Unübersichtliche Finanzen

Maren betrieb einen Onlineshop für Naturkosmetik. Sie hatte drei verschiedene Konten, nutzte aber keine davon systematisch. Rechnungen wurden bezahlt, wenn Geld da war – manchmal zu spät.

Häufige Probleme: Liquiditätsengpässe trotz guter Umsätze, keine klare Trennung zwischen Geschäfts- und Privatausgaben

Wachstumshemmung

Fehlende Planungssicherheit

Tobias wollte sein Beratungsgeschäft ausbauen, hatte aber keine Ahnung, wie viel Budget er für Marketing aufwenden konnte. Seine Buchhaltung lag immer Monate zurück.

Typische Herausforderung: Investitionsentscheidungen wurden aus dem Bauchgefühl getroffen, ohne klare Datenbasis

Nach dem Programm

Strukturierte Kontrolle

Beide haben jetzt ein System, das zu ihnen passt. Maren nutzt ein einfaches 3-Konten-Modell und weiß jeden Monat genau, wo sie steht. Tobias plant seine Quartale im Voraus.

Praktische Verbesserung: Finanzentscheidungen werden bewusst getroffen, nicht mehr reaktiv

Florian Lindemann, Programmteilnehmer und Inhaber einer Webdesign-Agentur
Annika Roßbach, Programmteilnehmerin und Gründerin eines E-Commerce-Unternehmens

Wer nimmt teil?

"Ich dachte, ich brauche einen Steuerberater. Was ich eigentlich brauchte, war jemand, der mir zeigt, wie ich meine Zahlen selbst lesen kann. Das Programm hat mir genau das gegeben."

— Florian Lindemann, Webdesign-Agentur

Die meisten Teilnehmer sind Selbstständige oder führen kleine Teams mit 2-10 Mitarbeitern. Manche haben ihr Geschäft gerade erst gestartet, andere sind seit Jahren dabei – aber alle haben das Gefühl, dass ihre Finanzplanung nicht optimal läuft.

Du brauchst keine Vorkenntnisse. Eigentlich ist es besser, wenn du noch kein festgefahrenes System hast. Das macht es leichter, neue Ansätze auszuprobieren. Das Programm läuft über 16 Wochen und kostet dich etwa 6-8 Stunden pro Woche.

Mehr erfahren