Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Vorschriften der DSGVO.

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie pontraviax mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht. Der Schutz Ihrer Privatsphäre hat für uns höchste Priorität.

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist pontraviax, Dr.-Ernst-Straße 19, 57074 Siegen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter contact@pontraviax.com oder telefonisch unter +494032049064.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Website besuchen, erheben wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Endgerät. Diese technischen Daten werden in Logfiles gespeichert und umfassen unter anderem Ihre IP-Adresse, Browsertyp, verwendetes Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit des Zugriffs.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer Website und zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zuordnung dieser Daten zu einer bestimmten Person ist uns nicht möglich – es sei denn, Sie teilen uns diese freiwillig mit.

Personenbezogene Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie über unser Kontaktformular oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir die von Ihnen mitgeteilten Daten. Das können sein:

  • Ihr Name und Vorname
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt und weitere freiwillig übermittelte Angaben

Diese Daten verarbeiten wir ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt, oder Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO für alle sonstigen Anfragen.

Verwendung und Weitergabe Ihrer Daten

Ihre personenbezogenen Daten verwenden wir ausschließlich für die Zwecke, für die Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben. Eine Weitergabe an Dritte findet grundsätzlich nicht statt – außer in folgenden Fällen:

Sie haben ausdrücklich Ihre Einwilligung dazu erteilt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Die Weitergabe ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen notwendig und Ihre Interessen überwiegen nicht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Zusammenarbeit mit Dienstleistern

Zur Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen. Diese Unternehmen verarbeiten personenbezogene Daten nur in unserem Auftrag und sind vertraglich verpflichtet, angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu ergreifen.

Unsere Dienstleister unterstützen uns beispielsweise beim Hosting unserer Website, bei der technischen Wartung sowie bei der Bearbeitung von Anfragen. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.

Diese Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf gesicherte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Sie werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung automatisch gelöscht.

Ihre Cookie-Einstellungen

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden. Ebenso können Sie die Speicherung von Cookies generell deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Funktionsfähigkeit unserer Website dadurch eingeschränkt sein kann.

Ihre Rechte als betroffene Person

Die Datenschutz-Grundverordnung räumt Ihnen umfassende Rechte im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten ein. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir teilen Ihnen auf Anfrage mit, welche Daten wir über Sie gespeichert haben, zu welchem Zweck diese verarbeitet werden und an wen sie weitergegeben wurden.

Berichtigung und Löschung

Sind Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig, können Sie die Berichtigung verlangen. Ebenso steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht zu, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu fordern.

Wir löschen Ihre Daten, wenn der Zweck der Verarbeitung entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen können einer sofortigen Löschung entgegenstehen.

Recht Beschreibung
Einschränkung der Verarbeitung Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist
Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen
Widerspruchsrecht Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt
Widerruf der Einwilligung Sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen

Datensicherheit und Speicherdauer

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Manipulation oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.

Die Datenübertragung im Internet erfolgt über eine verschlüsselte SSL-Verbindung. Unsere Mitarbeiter und alle Dienstleister sind zur Vertraulichkeit verpflichtet.

Speicherfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Anfragen über unser Kontaktformular speichern wir für die Dauer von zwei Jahren, um eventuelle Anschlussfragen beantworten zu können. Technische Logfiles werden nach spätestens sieben Tagen automatisch gelöscht.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Sie können sich jedoch auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

Wir sind bestrebt, alle Anfragen und Beschwerden direkt mit Ihnen zu klären. Bitte kontaktieren Sie uns zunächst unter den unten angegebenen Kontaktdaten, bevor Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienste sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite. Bei grundlegenden Änderungen werden wir Sie zusätzlich informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.

Fragen zum Datenschutz?

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten sowie bei Auskunftsersuchen, Widerruf von Einwilligungen oder Widerspruch gegen die Datenverarbeitung wenden Sie sich bitte an:

pontraviax
Dr.-Ernst-Straße 19, 57074 Siegen
Telefon: +494032049064